Dr. med. Karen Krause, Dr. med. Bernd Krause - 2025 - arztlist
Was ist ein Hausarzt?
Ein Hausarzt, auch als Allgemeinmediziner bekannt, ist ein medizinischer Facharzt, der eine breite Palette von Gesundheitsproblemen behandelt. Er ist in der Regel die erste Anlaufstelle für Patienten, die gesundheitliche Beschwerden haben. Das Aufgabenspektrum eines Hausarztes umfasst die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, die Prävention von Krankheiten sowie die Bereitstellung von Gesundheitsberatung. Hausärzte sind oft auch für die Betreuung von Patienten über einen längeren Zeitraum verantwortlich und können daher wichtige Informationen über die medizinische Vorgeschichte ihrer Patienten aufbauen.
Wie wählt man einen Hausarzt aus?
Die Wahl eines geeigneten Hausarztes kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Zunächst sollten Patienten ihre persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigen. Wichtige Faktoren sind die Lage der Praxis, die Erreichbarkeit sowie die Sprechzeiten. Es kann auch hilfreich sein, sich an Empfehlungen von Freunden und Familie zu orientieren oder Online-Bewertungen zu lesen. Ein persönliches Kennenlernen ist essenziell. Daher ist ein Erstgespräch sinnvoll, um festzustellen, ob die Chemie zwischen Arzt und Patient stimmt und ob sich der Patient gut aufgehoben fühlt.
Welche Leistungen bietet ein Hausarzt?
Hausärzte bieten ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen an. Dazu gehören die Durchführung von regelmäßigen Gesundheitsuntersuchungen, Impfungen, Laboruntersuchungen sowie die Behandlung von akuten Erkrankungen wie Grippe oder Infektionen. Darüber hinaus sind Hausärzte oft für die Langzeitbetreuung von chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Asthma zuständig. Zudem können sie Überweisungen an Fachärzte ausstellen, wenn eine spezifischere Behandlung erforderlich ist. Häufig bieten Hausärzte auch präventive Beratungen an, um die Gesundheit ihrer Patienten proaktiv zu fördern.
Wann besucht man den Hausarzt?
Der Besuch beim Hausarzt sollte nicht nur in Zeiten akuter Erkrankungen stattfinden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind für die Früherkennung von Krankheiten unerlässlich. Menschen sollten ihren Hausarzt auch bei Fragen zur Gesundheit, psychischen Belastungen oder zur persönlichen Lebensweise aufsuchen. Darüber hinaus können sie Beratung zu Themen wie Ernährung, Bewegung oder Stressmanagement erhalten. In vielen Fällen ist der Hausarzt auch der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Fragen im Zusammenhang mit Veränderungen im Lebensstil oder Alterungsprozessen.
Die Bedeutung der Patientenaufklärung
Ein oft übersehener, aber wesentlicher Aspekt der hausärztlichen Tätigkeit ist die Patientenaufklärung. Ein gut informierter Patient ist in der Lage, bessere Entscheidungen über seine Gesundheit zu treffen. Hausärzte spielen eine zentrale Rolle, indem sie Patienten über Diagnosen, Behandlungsoptionen und Präventionsstrategien aufklären. Die Kommunikation ist hierbei entscheidend. Ärzte sollten komplexe medizinische Begriffe in verständliche Sprache übersetzen und sicherstellen, dass die Patienten alle notwendigen Informationen erhalten, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Hausarzt und Digitalisierung
Die fortschreitende Digitalisierung hat auch im Bereich der Hausarztmedizin Einzug gehalten. Online-Termine, digitale Patientenakten und Telemedizin bieten neue Möglichkeiten der Patientenversorgung. Dies kann insbesondere für Menschen in ländlichen Gebieten oder für ältere Patienten von Vorteil sein, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, eine Praxis vor Ort zu erreichen. Digitale Systeme können die Kommunikation zwischen Arzt und Patient erleichtern und die Effizienz im Gesundheitswesen steigern. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, beispielsweise in Bezug auf Datenschutz und die Notwendigkeit, ältere Menschen an neue Technologien heranzuführen.
Hausarzt in der Gesellschaft
Die Rolle des Hausarztes in der Gesellschaft ist von großer Bedeutung. Hausärzte sind nicht nur medizinische Dienstleister, sondern auch wichtige Ansprechpartner für soziale und psychologische Fragen. Sie tragen zur Gesundheitsförderung in ihren Gemeinden bei und sind oft in präventiven Programmen aktiv. Die Beziehung zum Patienten ist häufig von Vertrauen geprägt, was es den Ärzten ermöglicht, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und ihren Patienten maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten. Zudem spielen Hausärzte eine wesentliche Rolle bei der Koordination von Behandlungsprozessen zwischen verschiedenen Fachrichtungen in der Gesundheitsversorgung.
Hausarzt: Berufsperspektiven und Ausbildung
Die Ausbildung zum Hausarzt erfordert ein umfangreiches Studium der Medizin sowie eine anschließende Facharztausbildung in Allgemeinmedizin. Nach dem Abschluss der Ausbildung haben Hausärzte verschiedene berufliche Perspektiven. Sie können in eigener Praxis arbeiten, in Gemeinschaftspraxen tätig sein oder in Kliniken und Gesundheitseinrichtungen beschäftigt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich auf spezielle Bereiche der Allgemeinmedizin zu konzentrieren oder in der Lehre tätig zu werden. Die Berufsaussichten sind aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Hausärzten in vielen Ländern positiv.
Sonneberger Str. 1
28329 Bremen
(Vahr)
Umgebungsinfos
Dr. med. Karen Krause, Dr. med. Bernd Krause befindet sich in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Botanischen Garten und dem Weserstadion. Diese Orte könnten zur Erholung und Freizeitgestaltung einladen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Frau Dr. med. Astrid Kölln
Entdecken Sie die Praxis von Frau Dr. med. Astrid Kölln in Ludwigsburg. Kompetenz und Engagement für Ihre Gesundheit stehen hier im Vordergrund.

Prof. Dr. med. B. Gloddek
Entdecken Sie die HNO Praxis von Prof. Dr. med. B. Gloddek in Lingen (Ems) für umfassende Hals-Nasen-Ohren-Behandlungen.

Internist Dr. med. Gerhard Deck | Facharzt für innere Medizin
Besuchen Sie Dr. med. Gerhard Deck, Ihren Internisten in Mannheim, für umfassende medizinische Betreuung und individuelle Gesundheitslösungen.

Dr. med. Klaus Lammers, Dr. med. Hans-Ulrich Brinkmann
Entdecken Sie die Möglichkeiten der orthopädischen Praxis in Bad Essen. Individuelle Behandlungen und Expertenrat erwarten Sie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Herzgesundheit im Fokus: Aufgaben eines Kardiologen
Erfahren Sie alles über die Aufgaben und Rolle von Kardiologen für eine bessere Herzgesundheit.

Tipps zur Vorbereitung auf einen HNO-Arztbesuch
Erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf Ihren HNO-Arztbesuch vorbereiten können.